Termine


Allgemeine Hinweise zu unseren Aktivitäten

Termine

Weitere Einzelheiten zu den Veranstaltungen werden durch Veröffentlichung in der Gmünder Rundschau, dem Lokalteil der Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung und hier auf unserer Homepage bekannt gegeben.

 

Anmeldung

Die Anmeldungen für unsere Aktivitäten nehmen die jeweiligen Gruppenleiter bzw. Organisatoren entgegen. Anmeldeformulare mit Tourenbeschreibungen stehen hier auf unserer Homepage www.dav-georgensgmuend.de unter den einzelnen Rubriken bereit.

 

Eine Anmeldegebühr für Wanderungen, Berg- und Skitouren ist direkt beim Gruppenleiter oder Organisator zu entrichten. Die Höhe der Anmeldegebühr richtet sich nach der Dauer der jeweiligen Unternehmung, Gebühr pro Person.

1 Tag: keine

2 Tage: 10€

3 Tage: 15€

4 und mehr Tage: 20€

 

Rücktritt

Die Anmeldemodalitäten für alle Aktivitäten findet Ihr in den jeweiligen Anmeldeformularen. Bei Rücktritt innerhalb der letzten 14 Tage vor Reisebeginn wird die Anzahlung/Anmeldegebühr einbehalten.

 



DAV Georgensgmünd Jahresprogramm 2025

Unter diesem Text findest du nun unser Jahresprogramm.

Dieses steht dir an dieser Stelle zum Download auf deinen Rechner zur Verfügung. 

 

 

Download
2025 DAV Georgensgmünd Jahresprogramm
Das Jahresprogramm DAV Sektion Georgensgmünd 2025
DAV_Broschüre2025_nurAnsicht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.1 MB

MOUNTAINBIKEN mit der Familie - Familiengruppe

mehr lesen

Monatsprogramm 2025 Juli

mehr lesen

MOUNTAINBIKEN mit der Familie (8-14 JAHREN) Heumöderntrails - Fortgeschrittene

Was wir machen

Mountainbiken mit der Familie (Kinder 8 - 14 Jahre)

Eltern, Kindern und Jugendlichen Freude am Mountainbiken vermitteln ist unser Ziel.

Zielgruppe: Fortgeschrittene

 

Wir fahren mit der Bahn nach Treuchtlingen. Dort erkunden wir das Gelände der Heumöderntrails. In diesem Park gibt es so manche Aufgaben zu meistern. Kleine Drops, Kurven, diverse Abfahrten für Geübte und ein Übungsparcours mit Pumptrack werden uns beschäftigen. 

 

Eine Brotzeit und genügend Wasser gegen den Durst dürfen natürlich nicht fehlen. Die Terrasse der „Talstation“ läd zudem zum Verweilen ein. Bitte denkt an Sonnenschutz und dem Wetter angepasste Kleidung.

 

Du bringst mit:

  • Helm (Pflicht)
  • Fahrradbrille (Pflicht)
  • Handschuhe (Pflicht)
  • Persönliche Schutzausrüstung Ellenbogen und Knie-Protektoren (Pflicht)
  • Integralhelm und Oberkörperprotektoren werden empfohlen
  • Dein geeignetes und technisch einwandfreies Mountainbike

Deine Ausrüstung und dein Bike sind in einem einwandfreien Zustand. 

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbestimmungen der HeumödernTrails und Skills-Parcours. (QR Code) 

 

Sende mir bis Mittwoch 16.07.2025 deine Anmeldung per What’s App.

Alexander Junger 

mehr lesen

MOUNTAINBIKE Fahrtechnik 1 - Basic

mehr lesen

25-28.07.2025 Krimmler Achental Über die Krimmler Wasserfälle und das Tauernhaus zur Zittauer und Richterhütte

Kurzbeschreibung: 

Unsere Wochenendtour führt uns ins Krimmler Achental, welches die Grenze zwischen den Zillertaler Alpen im Westen und der Venedigergruppe im Osten bildet. Durch dieses Tal führt bereits seit über 2.000 Jahren eine Verbindung vom Pinzgau über den Alpenhauptkamm nach Südtirol. Heute ist das Krimmler Achental vor allem bekannt für seine drei Wasserfälle, die wunderschöne Landschaft und die vielen gute Hütten-Schmankerl 

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie Kondition für ca. 1.200Hm/Tag sind Voraussetz 

 

Neugierig?

 

Alle weiteren Informationen findet ihr in meiner Ausschreibung zur Gemeinschaftstour.

 

Bei Fragen meldet euch doch gern bei mir, Julia Lang

+49 157 79717513

julia_lang93@yahoo.de 

 

mehr lesen

Monatsprogramm 2025 August

mehr lesen

23.-27.08.25 Lasörling-Höhenweg Im südlichen Virgental

Ruhig und grün ist es in den Bergen der Lasörlinggruppe. Der Höhenweg ist

etwas für stille Genießer und Liebhaber der kleinen Dinge. Unser Weg zieht

sich wie ein Aussichtsbalkon parallel zur Venedigergruppe hin; die hohen

Gipfel spiegeln sich in den zahlreichen Seen.

Mit anderen Worten: Der Lasörling-Höhenweg ist ein Fest fürs Auge!


Bei Fragen: Elke Braun: Tel.: 09122/8859745, braunelke23@gmail.com


mehr lesen

29.08-01.09.2025 Gemeinschaftstour ins Salzburger Land

Du bist gern in den Bergen unterwegs, aber „höher, schneller, weiter“ ist nicht (mehr) so dein

Ding?

Du genießt die Ruhe abseits von trubeligen Touristen-Hotspots und gönnst dir gerne ein paar

Stunden oder Tage Auszeit vom Alltag, ohne Stress und Termindruck?

Dann bist du hier genau richtig

Beschreibung

Unsere Unterkunft für dieses Wochenende wird eine kleine Selbstversorger-Hütte im Tennengau

auf 1.300m Seehöhe sein.

Von dort aus werden wir kleinere Touren unternehmen, die Gegend um die Hütte erkunden und

mit ein bisschen Glück sogar verschiedene Kräuter, Pilze und Beeren sammeln, um unsere

selbst zubereiteten Mahlzeiten aufzupeppen.

Ziel an diesem Wochenende ist es nicht, die höchsten Gipfel zu erklimmen, sondern zu

entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Wir suchen gemeinsam die richtige Balance

zwischen Bewegung/ Anstrengung und Ruhe, lassen uns inspirieren von der Natur und netten

Gesprächen.


Teilnehmerzahl: Die Plätze sind auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.

Fahrt: Anfahrt mit dem Privat-PKW. Die Abfahrt sowie die Rückkehr (Zeitpunkt,

Fahrgemeinschaften) besprechen wir, sobald die Teilnehmer feststehen.


Bei Fragen meldet euch gern bei mir : Julia Lang +49 157 79717513, julia_lang93@yahoo.de


mehr lesen

05.09.-07.09.2025 Sektionsfahrt Neue Fürther Hütte 2025

Liebe Mitglieder,

 

es ist bereits eine kleine Tradition geworden,

dass einmal im Jahr eine Sektionsfahrt zur

Neuen Fürther Hütte auf 2200m im Hollersbachtal

im Nationalpark Hohe Tauern stattfindet. Dieses Jahr hat die Sektion Frankenland die besondere Ehre, diese gemeinsame Tour für die Sektion Fürth zu organisieren. Wir freuen uns auf eine entspannte und lustige Tour mit fröhlichen und bergbegeisterten Bergkameraden. Auch für Familien mit Kindern ist dieses Bergerlebnis gut  geeignet.

 

Rückfragen oder Anmeldung bis 15.08.2024 bei Stefan Scharrer

vorstand1@dav-frankenland.de

Stichwort: Fürther Hütte, mit Angabe von Namen und gewünschter Abfahrtszeit des Hüttentaxis

 

Treffpunkt am Freitag 05.09.2024: Parkplatz

beim Gasthof Seestube, Reitlehen 68, 5731

Hollersbach im Pinzgau, Österreich.

 

Wir freuen uns schon sehr

 

mehr lesen